Skip to main content

Datenschutzhinweise

 

Wichtiger Hinweis zur Datenschutzrichtlinie
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Anika Rüb
Prager Str. 1
60437 Frankfurt
E-Mail: anika@sunyah.de

Stand: 7.2.2025


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Diese Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vollständigen Informationen entnehmen Sie bitte den nachstehenden Ausführungen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen (z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst (z. B. durch Cookies oder Analyseprogramme).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden verwendet, um die Bereitstellung der Website sicherzustellen, Nutzerverhalten zu analysieren, um unser Angebot zu optimieren, sowie für die Abwicklung von Zahlungen und Marketingmaßnahmen.

Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


2. Hosting

Hosting durch ONE.com
Unsere Website wird auf den Servern von ONE.com (http://ONE.com A/S, Kalvebod Brygge 24, 1560 Kopenhagen V, Dänemark) gehostet. Die Datenverarbeitung durch ONE.com erfolgt zur Bereitstellung und Sicherheit der Website. Es werden unter anderem folgende Daten erfasst und gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Zugriffszeitpunkt
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Website.

Auftragsverarbeitung
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) wurde mit ONE.com abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten.


3. Zahlungsabwicklung

Zahlungsabwicklung über ThriveCart und PayPal
Die Zahlungsabwicklung für Bestellungen auf unserer Website erfolgt über ThriveCart (ThriveCart Limited, Suite 4, CEDAR House, Victoria Road, GU14 7HX, Vereinigtes Königreich). ThriveCart verarbeitet die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse und Zahlungsdetails, um die Zahlung abzuwickeln und Bestellungen zu verwalten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags und zur Abwicklung der Bestellung.

Wenn Sie PayPal als Zahlungsoption wählen, werden Ihre Zahlungsdaten zusätzlich an PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) übermittelt. PayPal verarbeitet diese Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien.

Verarbeitete Daten umfassen:

  • Name und Vorname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten, Bankverbindung)
  • Transaktionsdetails (z. B. Betrag, Zeitpunkt der Transaktion)

Datenschutz bei ThriveCart und PayPal
Sowohl ThriveCart als auch PayPal agieren als eigenständige Verantwortliche für die Datenverarbeitung. ThriveCart und PayPal haben geeignete Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:

Auftragsverarbeitung
Mit ThriveCart wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur gemäß unseren Anweisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.


4. Newsletter und E-Mail-Marketing mit MailerLite

Einsatz von MailerLite
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister MailerLite, betrieben von MailerLite Limited, 38 Mount Street Upper, Dublin 2, D02 PR89, Irland. MailerLite ist ein E-Mail-Marketing-Dienst, der uns bei der Organisation und dem Versand von Newslettern unterstützt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Verarbeitete Daten
Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname (sofern angegeben)
  • IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung

Double-Opt-In-Verfahren
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Dieses Verfahren dient dazu, die Anmeldung nachweisen zu können und gegebenenfalls einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufzuklären.

Statistische Erhebungen und Analysen
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel, die beim Öffnen des Newsletters vom Server von MailerLite abgerufen werden. Im Rahmen dieses Abrufs werden technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit MailerLite einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Darin verpflichtet sich MailerLite, die Daten unserer Nutzer zu schützen und sie ausschließlich in unserem Auftrag gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.

Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailerLite gelöscht.

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters anklicken oder uns direkt kontaktieren. Nach erfolgtem Widerruf wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailerLite finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailerLite: Datenschutzerklärung MailerLite.


5. Nutzung von sozialen Netzwerken

Instagram und Facebook
Auf unserer Website sind Funktionen von Instagram und Facebook eingebunden (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Beim Besuch einer Seite mit Social-Media-Plugins wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram/Facebook hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt und ggf. Ihr Nutzerverhalten analysiert.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

LinkedIn
Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerks LinkedIn (LinkedIn Corporation, Sunnyvale, CA, USA). Beim Besuch unserer Seiten wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn kann Ihr Surfverhalten analysieren und es mit Ihrem LinkedIn-Profil verknüpfen.
Weitere Informationen finden Sie unter: LinkedIn Datenschutz.

Xing
Wir nutzen Plugins von Xing (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg). Xing speichert keine personenbezogenen Daten, sondern erhebt nur technische Informationen zur Verbesserung der Dienste.
Weitere Informationen finden Sie unter: Xing Datenschutz.

Pinterest
Auf unserer Website sind Funktionen des Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) integriert. Pinterest erfasst technische Daten wie Ihre IP-Adresse und setzt Cookies zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens.
Weitere Informationen finden Sie unter: Pinterest Datenschutz.

SoundCloud
Unsere Website nutzt Plugins von SoundCloud (SoundCloud Limited, London, Großbritannien). Bei der Nutzung eines Plugins wird eine Verbindung zu den SoundCloud-Servern hergestellt. Daten wie Ihre IP-Adresse und besuchte Seiten können an SoundCloud übertragen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: SoundCloud Datenschutz.

Telegram
Für die Kommunikation über Telegram nutzen wir den Messenger-Dienst Telegram (Telegram FZ-LLC, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate). Bei Kontaktaufnahme über Telegram werden Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, Telefonnummer und Chat-Inhalte, verarbeitet. Diese Daten werden von Telegram verarbeitet und können auf Servern außerhalb der EU gespeichert werden.
Bitte beachten Sie, dass Telegram keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Gruppenchats oder Kanälen bietet.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Telegram: Telegram Datenschutz.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

WhatsApp
Für die Kommunikation über WhatsApp nutzen wir den Messenger-Dienst WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, werden personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer und Chat-Inhalte verarbeitet. Diese Daten werden von WhatsApp verarbeitet und können auf Servern in den USA gespeichert werden. WhatsApp verwendet dabei eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, jedoch können Metadaten, wie Kommunikationszeitpunkte oder Gerätedaten, verarbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: WhatsApp Datenschutz.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Ihre Rechte und Kontakt

Rechte des Betroffenen

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf, Beschwerde, Löschung und Sperrung.
  • Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.
  • Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden.
  • Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
  • Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
  • Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
  • Kontaktmöglichkeiten

Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.

Kontakt
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: anika@sunyah.de.